Unsere Seniorenbroschüren, Ratgeber oder Wegweiser erarbeiten wir gemeinsam mit den regionalen Seniorenbeiräten oder den Verantwortungsträgern der Stadt- und Landkreisverwaltungen. Damit werden allen Interessierten die vielfältigen Möglichkeiten und nutzbaren Angebote aufgezeigt, welche Lösungen zu auftretenden Problemen des "Älter werdens" anbieten.
- Hansestadt Wismar
- Landkreis Dahme-Spree
- Brandenburg an der Havel
- Märkisch-Oderland
- ... u.v.a.m.
|

Die Gesellschaft wird immer älter. Bessere Lebensbedingungen und eine bewusste und gesündere Lebensweise wirken sich mehr und mehr auf die Lebenserwartung und -qualität aus. Damit steigt auch der Anspruch Vieler, auch im Alter aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben und sich einzubringen. Genauso haben ältere Menschen aber auch das Bedürfnis, Antworten auf speziell sie betreffende Fragen zu finden sowie Ansprechpartner und Anlaufstellen zu kennen, die speziell dem Informationsanspruch und dem Interesse älterer Menschen gerecht werden.
|
Anzeigen
|
|
Älter werden in Markkleeberg |
|
|
|
Der Seniorenbeirat Markkleeberg besteht aus 11 Mitgliedern, die sich für die Belange von Senioren und von mobilitätseingeschränkten Menschen in Markkleeberg einsetzen. Der Beirat wird vom Stadtrat für 5 Jahre berufen. Auf seinen Sitzungen diskutieren die Mitglieder aktuelle Themen, z. B. kommende Bauvorhaben. Der Seniorenbeirat nimmt darauf Einfluss, dass die Bedürfnisse der Senioren, z. B. nach Barrierefreiheit, Ruhezonen, Bänken, Fahrradständern und öffentlichen Toiletten berücksichtigt werden.
|
Anzeigen
|
Älter werden im Landkreis Vorpommern-Greifswald |
|
|
|
Seit vielen Jahren arbeiten die Kreisverwaltungen in Uecker-Randow und Ostvorpommern intensiv und konstruktiv mit den Seniorenbeiräten zusammen. Das hat und wird sich auch nach der Kreisgebietsreform nicht ändern. Die Seniorenbeiräte beider Landkreise haben schon sehr zeitig begonnen, sich auf diese Reform einzustellen. Trotzdem ist es auch für die aktiven Senioren, wie für fast alle Ehrenamtlichen in dem großen Kreis sehr schwierig, die Qualität und Intensität der Arbeit weiterhin beizubehalten.
|
Anzeigen
|
Älter werden im Landkreis Rostock |
|
|
|
Der Seniorenbeirat des Landkreises besteht jeweils für eine Wahlperiode des Kreistages und wird danach neu konstituiert. Besonders mit Blick auf den demografischen Wandel, demnach wird der Anteil der über 55-Jährigen an der Gesamtbevölkerung immer stärker, deshalb ist es wichtig, dass interessierte Frauen und Männer kommunale Politik in ihrem Sinn mitgestalten.
|
Anzeigen
|
Älter werden in Rudolstadt |
|
|
|
Wir begrüßen Sie im Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen und dem 10. Deutschen Seniorentag 2012 in Hamburg unter dem Motto „Ja zum Alter“. Die Bundesfamilienministerin, Frau Kristina Schröder, hob in Berlin bei der Auftaktveranstaltung hervor, „Aktives Altern bedeute, für sich selbst und für andere Verantwortung zu übernehmen“. Ihr Seniorenbeirat tut es.
|
Anzeigen
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 7 von 14 |