Kurz informiert
-
So finden Sie uns
Stadtplan mit Beschreibung
direkt zu uns.
Anzeigen... -
Ratgeber Produkte
Haben Sie Ihre Vorsorge
bereits geregelt?
Anzeigen... -
Unser Angebot
Schauen Sie sich unser
aktuelles Angebot an.
Anzeigen... -
Ihr Vorteil
Erhalten Sie kostenfrei
Flyer und mehr.
Anschauen...
Älter werden im Havelland |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir werden immer älter! ... und das ist gut, auch wenn es manchmal nicht ganz unproblematisch ist. Gerade in den letzten Jahren wurde deutlich, in welchem Ausmaß der Wandel in der Altersstruktur unseres Landes das tägliche Leben des Einzelnen und der Gesellschaft beeinflußt. Zum einen sanken die Geburtenraten über einen längeren Zeitraum und zum anderen erreicht die durchschnittliche Lebenserwartung der Bevölkerung immer neue Höchststände. Bessere allgemeine Lebensbedingungen und medizinische Fortschritte ermöglichen, dass man nicht mehr in sorgenvolle Betrachtungen versinken muss, wenn man an sein Alter denkt, was immer man auch darunter verstehen möchte. Der Anteil von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden, wird in naher Zukunft den größten Teil unserer Bevölkerung ausmachen. Ältere Menschen sind keine Minderheit mehr. Die gestiegene Lebenserwartung bietet ungeahnte Chancen für den Einzelnen und für die Gesellschaft. „Älter werden“ oder „Alt sein“ bedeutet heute nicht mehr automatisch „Krankheit-Siechtum-Tod“. Die Unterstellung, dass ein Mensch mit 50, 60 oder 70 Jahren nicht mehr in der Lage sein soll, intellektuelle, kreative und engagierte Arbeit zu erbringen, gehört zu den fatalen Fehlurteilen in weiten Teilen unserer Gesellschaft. Eine aktive Auseinandersetzung mit der längeren Lebenszeit und der eigenen persönlichen Zukunft eröffnet dem Einzelnen und der Gemeinschaft eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten. Jeder kann einen Beitrag leisten, dass das Leben als „ältere Generation“ genauso attraktiv und aktiv gestaltet wird, wie das Leben in jungen Jahren. Ich denke da auch an zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen, die aufgrund der engagierten Arbeit von Organisationen und Seniorenräten in den Kommunen angeboten werden. Selbstverständlich muss man sich den Notwendigkeiten zunehmenden Alters bewußt sein und sich den Gegebenheiten anpassen, aber man muss sich nicht willenlos in sein Schicksal ergeben, sondern man kann selbst gestalten, wenn man „Bescheid weiß“. Bitte bleiben Sie neugierig und engagieren Sie sich.
Aus dem Inhalt
|