Schließen

Mitarbeiter Login

Login zu den Mitarbeiter Zugängen.
 
Mitarbeiter
Bad Wilsnack
Bad Wilsnack/Weisen
Stadt Markkleeberg
Stadt Markkleeberg
Bundeswehr Potsdam
Bundeswehr Potsdam
Älter werden in Eisenhüttenstadt
Älter werden in Eisenhüttenstadt
Krankenhaus Luckau
Krankenhaus Luckau
Älter werden in Neubrandenburg PDF Drucken E-Mail

Wussten Sie, dass es in Neubrandenburg für Seniorenbelange ein besonderes Gremium gibt? Haben Sie schon einmal etwas vom Seniorenbeirat gehört und kennen Sie seine Aufgaben? Über den Neubrandenburger Seniorenbeirat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stadt seniorenfreundlich zu gestalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit und geben Sie Ihre Anregungen an die Mitglieder weiter.

Neubrandenburg ist eine sehr seniorenfreundliche Kommune mit einem breiten Angebot für ältere Menschen und wurde bereits 2010 mit dem Titel „seniorenfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Sowohl bei Angeboten in kultureller und sportlicher Hinsicht, als auch in allen anderen Bereichen gibt es in Neubrandenburg, wenn es um seniorenrelevante Themen geht, viele Möglichkeiten. In dieser Stadt Vorsitzender des Seniorenbeirates zu sein, ist eine große Ehre, aber auch eine große Verpflichtung. Der Seniorenbeirat ist seit 1994 in der Stadt tätig. Er will sich für die Interessen von Älteren intensiv einsetzen und zur Lösung stadtspezifischer Probleme beitragen. Es gilt, Bewährtes zu bewahren und Neues anzustoßen! Dieser Wegweiser für Ältere und Junggebliebene soll den älteren Menschen eine zusätzliche Hilfe zur Lösung der täglichen Probleme sein. Dass Neubrandenburg eine seniorenfreundliche Stadt bleibt, soll unser oberstes Ziel sein.

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel wird oft – leider auch von manchen Politikern – vorrangig als Problem gesehen. Wir sehen die geballte Lebenserfahrung als wertvollen und unverzichtbaren Schatz, den es zu bewahren gilt. Aktiv bleiben und im Kontakt mit anderen stehen, sind oft geäußerte Herzenswünsche von Ruheständlern. Eine zunehmend älter werdende Gesellschaft bringt auch Herausforderungen hervor, aber dies als lästiges Problem zu verstehen ist demütigend und würdigt die dahinterstehenden Lebensleistungen nicht, ist sie doch das Fundament unseres Wohlstands. Neubrandenburg soll für unsere Seniorinnen und Senioren dauerhaft eine Heimat sein, in der sie über Generationsgrenzen hinweg geschätzt, geliebt, geachtet und geborgen leben können und in der sie gebraucht werden. Dafür wollen wir – gemeinsam mit Ihnen – arbeiten und eintreten. Wir stehen vor Ihnen mit geöffneten Armen und es liegt nun einzig an Ihnen, ob Sie sich „umarmen“ lassen und uns durch Ihr Vertrauen unterstützen.

Im Sinne unseres Mottos:

„Mitwirken!

Mitgestalten!

Mitbestimmen!“

 

Anzeigen
{dybanners}671,1,{/dybanners}
{dybanners}670,1,{/dybanners}

 

Aus dem Inhalt

  • Vorwort des Vorsitzenden des Seniorenbeirates
  • Grußwort des Oberbürgermeisters
  • Seniorenbeirat Neubrandenburg (SBNB)
  • Örtliche Begnungsstätten und Treffpunkte
  • Stadtteilbüros und Quartiersmanagement
  • Pflegestützpunkt und Pflegeheime
  • Pflegedienste
  • Kultur und Sport
  • Beratung, Bildung, Finanzen
  • Mehrgenerationenhäuser
  • Wohnen im Alter
  • DRK-Selbsthilfekontaktstelle Neubrandenburg
  • Kirchgemeinden, Friedhöfe und Bestattungswesen
  • Hausnotruf und Hospiz
  • Sicherheit, Seniorengärten, Neubrandenburger Tafel e.V., Notare

 

 Download Älter werden in Neubrandenburg
Dateititel:Älter werden in Neubrandenburg
Dateityp:pdf
Dateiversion:1.1
Dateigröße:2,614.00 Kb
LizenzDiese Datei darf nicht von Wasserzeichen und/oder anderen Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch befreit werden. Im Interesse unserer Anzeigenkunden sind Nachdruck, Fotokopien sowie eine elektronische Vervielfältigung, auch auszugsweise, generell untersagt. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Für den Inhalt der Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber verantwortlich. © 2017 broschuere.de