Älter werden in der Hansestadt Rostock |
![]() |
mit der überarbeiteten Broschüre „Älter werden in der Hansestadt Rostock – Informationen für Seniorinnen und Senioren“ liegt Ihnen eine aktualisierte Ausgabe vor, die für Sie wieder viel Wissenswertes enthält. Die Broschüre soll Ihnen ein Ratgeber sein, um sich in bestimmten Situationen besser zurechtfinden zu können. Sie soll Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Angebote von Vereinen, Verbänden, Organisationen und Institutionen geben. Farbig gestaltete Leisten erleichtern Ihnen den schnellen Zugriff auf Informationen zu vielen Lebensbereichen. Sie erhalten ebenso Angebote und Anregungen, wie und wo Sie sich engagieren können. So hat jeder die Möglichkeit und die Chance, sich gesellschaftlich einzubringen und kann dazu beitragen, unsere Stadt weiterhin seniorenfreundlich zu gestalten. 2014 belegte die Hansestadt Rostock im landesweiten Wettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie 3 – Städte mit über 8.000 Einwohnern – und erhielt die Auszeichnung „Seniorenfreundliche Kommune“, verliehen durch das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V in Kooperation mit dem Landesseniorenbeirat e.V. M-V. In der Laudatio wurde u.a. besonders hervorgehoben, dass die Stadt in allen Stadtteilen über generationenübergreifende Begegnungsstätten mit vielfältigen Kultur- und Sportangeboten verfügt, dass im Rahmen einer Gesamtstrategie den Rostockern nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Bildung, Mobilität, das Wohnen und die Pflege im Alter, um nur einige Beispiele zu nennen, am Herzen liegen, wie auch der Sport, die Kultur u.v.a.m. Diesem Anspruch will der Seniorenbeirat besonders im Hinblick auf die fortschreitende demografische Entwicklung weiterhin gerecht werden. Helfen Sie mit – mischen Sie sich ein.
Aus dem Inhalt
|