Der Anteil älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Sonneberg hat in den vergangenen Jahren zugenommen und wird vermutlich weiter zunehmen. Ich sehe das vor allem als Chance. Zugleich ist diese Entwicklung aber auch eine Herausforderung, denn sie stellt den Landkreis in seiner Funktion als Träger der öffentlichen Daseinsfürsorge auch vor neue Aufgaben.
Um dem gerecht zu werden ist es unter anderem wichtig, unsere Seniorinnen und Senioren sowie ihre Angehörigen über alles Wissenswerte zum Thema „Älter werden im Landkreis Sonneberg“ zu informieren. Genau aus diesem Grund haben wir die vorliegende Broschüre erarbeitet. Sie soll als kostenlose Auslage in breiter Form Aufschluss geben über die vielfältigen Angebote in Beratung, Betreuung und Unterstützung, die es dankenswerter Weise in unserem Heimatlandkreis für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt und dabei zu vielen wichtigen Themen Wissen vermitteln – von Gesundheit und Pflege, über Vorsorge, Betreuung und Selbsthilfe bis hin zu Wohnalternativen oder Freizeitaktivitäten im Alter.
Wurde die Erstauflage dieses praktischen Helferleins im Jahr 2007 noch in Regie des Seniorenbüros erstellt, zeichnet das Landratsamt Sonneberg seit der zweiten Auflage des Jahres 2011 verantwortlich für die Inhalte. Die dritte Auflage trägt nun alle aktuellen Informationen mit Stand des Jahres 2015 zusammen und findet hoffentlich genauso Anklang und Verwendung, wie ihre Vorgänger.
Ich wünsche mir abschließend, dass unser kompaktes Nachschlagewerk den Alltag unserer Seniorinnen und Senioren ein wenig erleichtert.
Viel Vergnügen beim Lesen und herzliche Grüße,
Christine Zitzmann
Landrätin des Landkreises Sonneberg
Anzeigen |
{dybanners}512,1{/dybanners} |
Aus dem Inhalt
Das Landratsamt Sonneberg
Städte und Gemeinden
| 1. Beratung & Betreuung
- 1.1 Rente
- 1.2 Seniorenbüro
- 1.3 Seniorenbeiräte
- 1.4 Beratungsstellen der Verbände und Vereinigungen
- 1.5 Selbsthilfegruppen
- 1.6 Betreuungsbehörde / Betreuungsvereine
- 1.7 Ambulanter Hospizdienst
| 2. Finanzielle Hilfen
- 2.1 Leistungen der Pflegeversicherung
- 2.2 Leistungen der Sozialhilfe
- 2.3 Wohngeld
- 2.4 Rundfunkgebührenbefreiung
- 2.5 Schwerbehinderung
- 2.6 Blindengeld / Blindenhilfe
| 3. Einrichtungen/Dienste im Bereich Pflege
- 3.1 Senioren- und Pflegeheime
- 3.2 Kurzzeitpflege
- 3.3 Übersicht der Standorte
- 3.4 Tagespflegeeinrichtungen
- 3.5 Ambulante Pflegedienste
| 4. Sonstige Angebote
- 4.1 Niedrigschwellige Betreuungsangebote
- 4.2 Hauswirtschaftliche Dienste
- 4.3 Fahrdienste
- 4.4 Mahlzeitendienste
- 4.5 Die Sonneberger Tafel
- 4.6 Sozialkaufhäuser
| 5. Seniorengerechtes Wohnen
- 5.1 Betreutes Wohnen
- 5.2 Altersgerechtes Wohnen
- 5.3 Servicewohnen
- 5.4 Seniorenwohngemeinschaften
| 6. Gesundheit
- 6.1 MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH
- 6.2 Medizinische Versorgungszentren
- 6.3 Facharztzentrum üBAG Sonneberg-Coburg
- 6.4 FAZMED-Heimbeatmung
| 7. Aktiv im Alter
- 7.1 Seniorenbegegnungsstätten
- 7.2 Freizeitgestaltung
- 7.3 Bildung
- 7.4 Sport
- 7.5 Sonneberger Sozialpass
- 7.6 Projekte
- 7.6.1 Mehrgenerationenhaus
- 7.6.2 seniorTrainer
- 7.6.3 Pflegebegleiter
- 7.6.4 Leben mit Familienanschluss (LeFa) im Landkreis Sonneberg
- 7.7 Ehrenamt
| 8. Sicherheit im Alter
Download Ein Sozialer Wegweiser für Senioren im Landkreis Sonneberg | Dateititel: | Ein Sozialer Wegweiser für Senioren im Landkreis Sonneberg | Dateityp: | pdf | Dateiversion: | 3.0 | Dateigröße: | 4,081.33 Kb | Lizenz | © 2015 broschuere.de Verlag GmbH |
Diese PDF-Datei darf nicht durch wie
auch immer geartete Hilfsmittel von
Wasserzeichen und/oder anderen
Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch
befreit werden. Im Interesse unserer
Anzeigenkunden sind Nachdruck,
Fotokopien sowie eine elektronische
Vervielfältigung, auch auszugsweise,
generell untersagt. Haftungsansprüche
sind ausgeschlossen. Für den Inhalt der
Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber
verantwortlich. |
| |
|