Älter werden in Oranienburg und Umgebung |
![]() |
Die demografische Entwicklung in Deutschland verzeichnet den ständig steigenden Anteil älterer Bürger. Diese Entwicklung findet auch in unserer Stadt ihren Niederschlag! Älterwerden bedeutet vor allen Dingen für die Seniorinnen und Senioren nach dem Berufsleben die mögliche Erfüllung aller Wünsche und Ziele, die für diesen Lebensabschnitt geplant wurden. Es bedeutet aber auch berufliches Wissen und Lebenserfahrung an die nachfolgende Generation weitergeben und sich aktiv oder passiv in soziale und kommunale Netzwerke unserer Stadt einbringen zu können. Gute Voraussetzungen dafür sind in unserer Stadt vorhanden. Freizeiteinrichtungen mit besonderen Angeboten für uns Ältere, vielseitige Möglichkeiten für sportliche Betätigung unter Beachtung körperlicher Leistungsfähigkeit in den vielen Vereinen und Verbänden. Für die intensive kulturelle Arbeit hat unsere Stadt sowohl in den Ortsteilen als auch im Stadtinneren räumliche Voraussetzungen geschaffen. Das Regine-Hildebrandt-Haus und das Bürgerzentrum sind nur zwei Exponenten aus der Vielzahl der räumlichen Möglichkeiten. Die gesundheitliche Betreuung durch die Oberhavelkliniken, Ärztehäuser und eigene Praxen ist auf einem vergleichsweise hohem Niveau. Eine Vielzahl von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen mit engagierten Mitarbeitern steht uns ergänzend dazu zur Verfügung. Wir wollen Ihnen mit dieser Broschüre einen kurzen Abriss der Möglichkeiten für die Seniorenarbeit und -betreuung geben, Hinweise zu wichtigen altersadäquaten Themen vermitteln, Sie aber vor allen Dingen zum Mitmachen anregen und schließlich und letztendlich einen Abriss über die Schwerpunkte der Arbeit des Oranienburger Seniorenbeirates seit der letzten Kommunalwahl 2008 geben. An dieser Stelle ist es abschließend sinnvoll, sich bei all denen zu bedanken, die die Herausgabe dieser Broschüre ermöglichten. Ein besonderer Dank geht an den Verlag, der mit Langmut und Professionalität uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit bei diesem Projekt Unterstützung gab.
Aus dem Inhalt
|