Älter werden in Mölln |
![]() |
Eigentlich, für jeden Rat- und Hilfesuchenden, ist es eine sehr nützliche Informations - Broschüre. Seit nun schon 1989 und auf Beschluss der politischen Stadtvertretung eingerichtet, bemüht sich der Seniorenbeirat, zum allseitigen Nutzen, seinen Aufgaben gerecht zu werden. Parteipolitisch, wie auch konfessionell neutral und unabhängig, arbeiten die Mitglieder des Seniorenbeirats. In Abständen von 3 Jahren, werden die Mitglieder des Seniorenbeirats neu gewählt. Seniorinnen und Senioren die das 60. Lebensjahr vollendet haben und in Mölln ansässig wohnen und leben, können in den Seniorenbeirat gewählt werden. Gleiches gilt für die Wahlberechtigung. Der Seniorenbeirat besteht maximal aus 10 gewählten Mitgliedern. Eine Rahmenvereinbarung der Stadt Mölln umschreibt die Aufgabenbereiche des ehrenamtlich tätigen Seniorenbeirats. Der Seniorenbeirat regelt nach einer eigenen sich selbst gegebenen Geschäftsordnung seine Arbeitsabläufe. In regelmäßigen Sitzungen, mindestens 6-mal im Jahr, tagt der Seniorenbeirat in öffentlichen Sitzungen und nimmt auch Teil an Ausschusssitzungen der städtischen Gremien sowie an speziellen Arbeitskreisen. Hinzu kommen Sitzungen auf Kreis- und Landesebene. Aus der Vielfalt der in dieser Broschüre zu findenden Anzeigen, Branchenhinweise, Vereins- und Behördenanschriften usw. sowie Internethinweise und weiterführenden Links im Internet, ist dieser Seniorenwegweiser, speziell für Seniorenbelange, außerordentlich interessant.
Aus dem Inhalt
|