Unsere Ratgeber sind von uns entwickelt worden und sollen Ihnen bei wichtigen Entscheidungen, speziell im Alter helfen. Unser Fokus richtet sich, ohne erschlagend zu wirken, auf die wichtigsten Informationen. Wir sind bemüht, Ihnen die Dinge dabei so einfach wie möglich näher zu bringen.
- Notfall-Assistent
- Ratgeber für persönliche Vorsorge und altersgerechtes Wohnen
|

Produktbeschreibung:
Zum Menschsein gehört, dass wir auch ernstlich erkranken oder unerwartet versterben können. Ob in Würde, mit Respekt und größtmöglicher Fürsorge unter Berücksichtigung unserer Wünsche - das hängt auch davon ab, ob und wie wir uns selbst mit dem möglichen Ereignis und seinen Folgen beschäftigen.
Unser "amtliches" Leben beginnt mit einer Geburtsurkunde.
Bescheide, Konten und Formulare begleiten uns ein Leben lang. Wir sichern uns und unsere Lieben mit Versicherungspolicen, Verträgen und Verfügungen ab. Solange wir gesund und im Besitz all unserer Kräfte sind, kümmern wir uns meist selbst um alle Angelegenheiten und wissen ganz genau, wo welche Papiere zu finden sind.
Aber was passiert, wenn wir selbst dazu nicht mehr in der Lage sind? Unsere Familie, Partner oder Hinterbliebene werden im Ernstfall mit einer Vielzahl von Fragen und Formalitäten konfrontiert, auf die sie die Antwort nicht kennen oder erst nach langem verzweifeltem Suchen finden, oft sind wichtige Fristen dann schon verstrichen.
|
Produktdetails ...
|
|
Ratgeber für persönliche Vorsorge und altersgerechtes Wohnen |
|
|
|
Produktbeschreibung:
Persönliche Vorsorge
Eine Patientenverfügung ist für die behandelnden Ärzte verbindlich, dies ist seit dem 1. September 2009 gesetzlich festgeschrieben. Sie muss allerdings schriftlich formuliert und persönlich unterschrieben sein. Damit Ihre Patientenverfügung wirksam werden kann, wenn Sie selbst nicht mehr ansprechbar sind, müssen Sie im Voraus eine oder mehrere Personen bestimmen, die dann für Sie tätig werden sollen. Diese Vertrauenspersonen benötigen von Ihnen eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung. Obwohl man naturgemäß nur ungern darüber nachdenkt, sollte sich jeder rechtzeitig überlegen, ob und in welcher Form Festlegungen über Verfügungen und Nachlass getroffen werden müssen. Je eher man sich damit befasst, desto klarer kann man seine Entscheidungen formulieren.
Altersgerechtes Wohnen
Eine aktive Auseinandersetzung mit der persönlichen Zukunft eröffnet eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten. Der Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können, hat bei den meisten Menschen eine hohe Priorität. Auch ein Zusammenleben mit Kindern und Enkeln oder Freunden wird immer häufi ger gewünscht. Diese Ziele sind an praktikable Wohnformen gebunden – sowohl baulich als auch organisatorisch. Natürlich spielen auch die finanziellen Möglichkeiten eine entscheidende Rolle. In dieser Broschüre wollen wir einen Überblick über mögliche bauliche Maßnahmen für ein altersgerechtes Wohnen im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung und über alternative Wohnformen im Alter geben und Ihnen die Vielzahl der Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Checklisten sollen Ihnen dabei helfen, bei Entscheidungen nichts Wesentliches zu vergessen.
|
Produktdetails ...
|
|
|
|
|