Information und Nähe zur Bevölkerung sind für Städte und Gemeinden sehr wichtig. Mit unserer Arbeit unterstützen wir diese Bemühungen, indem wir repräsentative Broschüren erstellen, welche dem Leser viel Wissenswertes vermitteln und darüber hinaus Besuchern und Ansässigen das örtliche Gewerbe näherbringen.
- Amt Stadt Havelberg
- Amt Oderberg
- Gemeinde Schorfheide
- Stadt Trebbin
- ... u.v.a.m.
|
Mit dieser Informationsbroschüre, die Sie vor sich liegen haben, wird eine seit längerer Zeit bestehende Tradition fortgesetzt. Die nunmehr 8. Auflage enthält die verschiedensten Auskünfte, die wir gern an Sie weiter vermitteln möchten.
|
Anzeigen
|
|
Mit dieser Broschüre halten Sie einen kompakten Leitfaden der Verwaltung des Amtes in den Händen. Darüber hinaus bietet sie Informationen über öffentliche, soziale und kulturelle Einrichtungen. Unsere Besucher erhalten Tipps, welche Ziele in der Region zur Erkundung einladen und wo sie weitergehende Informationen erhalten. Eine kompakte Charakteristik der Orte und Ortsteile des Amtes Bad Wilsnack/Weisen rundet den Inhalt der Broschüre ab.
Unser wichtigstes Anliegen ist eine moderne, bürgernahe Verwaltung. Informationen über das Amt finden Sie auch auf unserer Internetseite www.amt-badwilsnack-weisen.de.
|
Anzeigen
|
Goethestadt Bad Lauchstädt |
|
|
|
Wir freuen uns Sie in unserer Goethestadt Bad Lauchstädt begrüßen zu können. Mit dieser Informationsbroschüre, die nunmehr in ihrer 2. Auflage erscheint, wollen wir Ihnen unsere Goethestadt vorstellen und Ihnen einen Überblick über das öffentliche Leben vermitteln.
|
Anzeigen
|
Ich begrüße Sie ganz herzlich in der Einheitsgemeinde Schkopau, die am 01.08.2004 als freiwilliger, kreisübergreifender Zusammenschluss von neun ehemals selbstständigen Gemeinden gegründet wurde. In den folgenden Jahren traten die Gemeinden Luppenau, Knapendorf und Wallendorf der Gemeinde Schkopau bei. Damit umfasst sie heute 12 Ortschaften, in denen rund 11.500 Einwohner auf fast 100 km² Fläche leben. Nachbarn sind die Städte Halle, Merseburg und Schkeuditz, die Einheitsgemeinden Goethestadt Bad Lauchstädt, Stadt Leuna sowie Teutschenthal und Kabelsketal.
|
Anzeigen
|

„HAC VRBS PROMERTVIT, QVA BRIETZIA FIDA VOCETVR, PRINCIPIBVS BELLI TEMPORE DIDA FVIT“ – Diese Anerkennung für die Treue und Lebendigkeit, die Treuenbrietzen bis heute eigen sind, macht deutlich, dass nicht nur unsere „bewegte“ Geschichte Grundlage unserer heutigen positiven Entwicklung ist. Vielmehr ist die Stadt Treuenbrietzen mit ihren aufgeschlossenen Bürgerinnen und Bürgern seit nunmehr über zwanzig Jahren bereit, immer wieder auch neue Wege zu gehen. Den „richtigen“ Weg dabei zu finden ist nicht immer leicht, aber meistens äußerst interessant.
|
Anzeigen
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter > Ende >>
|
Seite 2 von 7 |