Kurz informiert
-
So finden Sie uns
Stadtplan mit Beschreibung
direkt zu uns.
Anzeigen... -
Ratgeber Produkte
Haben Sie Ihre Vorsorge
bereits geregelt?
Anzeigen... -
Unser Angebot
Schauen Sie sich unser
aktuelles Angebot an.
Anzeigen... -
Ihr Vorteil
Erhalten Sie kostenfrei
Flyer und mehr.
Anschauen...
Stadt Quedlinburg |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Welterbestadt Quedlinburg bemüht sich mit einer dienstleistungsorientierten Verwaltung, Sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und notwendige Behördenwege anschaulich darzustellen und zu vereinfachen. Viele von Ihnen nutzen schon die Möglichkeit, sich im Internet unter www.quedlinburg.de über Ihre Stadt zu informieren oder sogar per E-Mail mit ihr in Kontakt zu treten. Gegenwärtig wird unser Online-Auftritt technisch wie inhaltlich komplett überarbeitet. Er ist responsiv, das heißt, das neue Webdesign passt sich an verschiedene Displaygrößen und mobile Endgeräte an. Lassen Sie mich noch einige wenige Sätze zu den Dingen sagen, auf die wir Quedlinburger besonders stolz sind. Unsere Heimatstadt, seit 1994 Weltkulturerbe der UNESCO, steht natürlich an aller erster Stelle. Es ist nicht zuletzt Bürgerstolz und die enge Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Stadt und dabei beziehe ich ausdrücklich die vielen fleißigen Neubürger ein, welche auch die Sanierung der historischen Innenstadt beflügelt. Die Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Stadt lässt sich besonders deutlich am großen Engagement der Bürgerinnen und Bürger in zahlreichen Vereinen auf dem Gebiet von Sport, Bildung, Kunst und Kultur erkennen und an den unzähligen Veranstaltungen. Höhepunkte im Jahr 2016 sind das im Sommer stattfindende Festwochenende aus Anlass des 25. Jubiläums der Erneuerung der Städtepartnerschaft mit unserer französischen Partnerstadt Aulnoye-Aymeries, der Tag des offenen Denkmals mit dem Bürgerfrühstück und die Adventsstadt Quedlinburg, der 36. Quedlinburger Musiksommer, der 19. Kaiserfrühling und das Behringer Brunnenfest in Bad Suderode. Die Veranstaltungen der 14. Quedlinburger Dixieland- und Swingtage, des Gildefest, die Aufführungen „Der Name der Rose“ in der Stiftskirche St. Servatius, die Cyriakustage in der Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode und viele weitere bereichern unseren Veranstaltungskalender. Mein aufrichtiger Dank gilt allen, die sich für unsere Welterbestadt Quedlinburg engagieren. An dieser Stelle möchte ich insbesondere den Unternehmen danken, die durch ihre Unterstützung wesentlich zum Erscheinen dieser Broschüre beigetragen haben.
Aus dem Inhalt
|