Schließen

Mitarbeiter Login

Login zu den Mitarbeiter Zugängen.
 
Mitarbeiter
Bad Wilsnack
Bad Wilsnack/Weisen
Stadt Markkleeberg
Stadt Markkleeberg
Bundeswehr Potsdam
Bundeswehr Potsdam
Älter werden in Eisenhüttenstadt
Älter werden in Eisenhüttenstadt
Krankenhaus Luckau
Krankenhaus Luckau
Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land PDF Drucken E-Mail

Die Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ wurde 1994 gegründet und hat ihren Sitz in der Gemeinde Mehna. Sie erledigt die Verwaltungsarbeit für 9 Mitgliedsgemeinden mit über 60 Ortsteilen und einer Gesamteinwohnerzahl von ca. 5.700 Einwohnern. Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft sind die Gemeinden Altkirchen, Drogen, Dobitschen, Göhren, Göllnitz, Großröda, Lumpzig, Mehna und Starkenberg. Die ehemaligen Gemeinden Naundorf und Tegkwitz haben sich im Jahre 2008 der Gemeinde Starkenberg angeschlossen.

Das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft umfasst eine Fläche von ca. 86 km2 und liegt im östlichsten Landkreis des Freistaates Thüringen. Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit kleineren und größeren Tälern, Bachläufen und Teichen umschließt es ein faszinierendes Nebeneinander von alten Bauernhöfen, Fachwerkhäusern und Bauten jüngerer Zeit in idyllischen Dörfern. In unseren Gemeinden finden Sie auch die meisten Vierseithöfe im Landkreis. Viele Häuser und ganze Hofstellen wurden in den vergangenen Jahren liebevoll saniert und restauriert. Damit ist der ländliche Charakter in unseren Dörfern erhalten geblieben. Von einem lebendigem Dorfleben zeugen auch die vielen Feste und Bräuche, welche jedes Jahr in unseren Gemeinden gefeiert und gepflegt werden. An dieser Stelle seien nur das Zschöpperitzer Teichfest sowie das Altkirchener Reit- und Springturnier genannt.

Selbstverständlich kann an dieser Stelle nicht alles Wissens- und Sehenswerte der Gemeinden vorgestellt werden. Ich lade Sie deshalb – auch im Namen aller Bürgermeister unserer Mitgliedsgemeinden – ein, selbst in unseren Gemeinden auf Entdeckungstour zu gehen. Unsere Gemeinden können Sie abseits der Landesstraßen L 1361 und L1362 bequem und ruhig auf ländlichen Straßen und Wegen mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Vielleicht entdecken Sie eine Geschichte oder Erzählung, welche in Vergessenheit geraten ist; vielleicht einen Ort, der unbedingt erwähnt werden sollte. Vielleicht haben Sie Ihre Kindheit hier verbracht und finden alte Freunde und Bekannte wieder. Was Sie aber ganz sicher finden werden, ist ein Ort der Ruhe und der Besinnung.

 

Aus dem Inhalt

  • Vorwort
  • Altenkirchen
  • Dobitschen
  • Drogen
  • Göhren
  • Gollnitz
  • Großröda
  • Lumpzig
  • Mehna
  • Starkenberg

 

 Download Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land
Dateititel:Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land
Dateityp:pdf
Dateiversion:1.0
Dateigröße:3,757.45 Kb
Lizenz© 2011 broschuere.de Verlag GmbH Nachdruck, Kopien oder elektronische Vervielfältigungen – auch auszugsweise – dürfen nur mit Quellenangaben und ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erfolgen. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung dieser Broschüre kann für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.