Schließen

Mitarbeiter Login

Login zu den Mitarbeiter Zugängen.
 
Mitarbeiter
Bad Wilsnack
Bad Wilsnack/Weisen
Stadt Markkleeberg
Stadt Markkleeberg
Bundeswehr Potsdam
Bundeswehr Potsdam
Älter werden in Eisenhüttenstadt
Älter werden in Eisenhüttenstadt
Krankenhaus Luckau
Krankenhaus Luckau
Amt Schlaubetal PDF Drucken E-Mail

Lassen Sie mich kurz das Amt Schlaubetal vorstellen, welches sich 1992 um das schönste Bachtal Ostbrandenburgs aus elf Gemeinden und der Stadt Müllrose zusammengeschlossen hat. Nach Abschluss der Gemeindegebietsreform im Jahr 2003 besteht das Amt jetzt mit ca. 10.000 Einwohnern und einer Fläche von rund 300 Quadratkilometern aus den sechs Gemeinden Ragow-Merz; Grunow-Dammendorf; Schlaubetal mit den Ortsteilen Bremsdorf, Fünfeichen und Kieselwitz; Siehdichum mit den Ortsteilen Pohlitz, Rießen und Schernsdorf; Mixdorf und der Stadt Müllrose. Es ist das flächenmäßig größte Amt im Landkreis Oder-Spree.

Das Amt Schlaubetal mit seinen Seen und Wäldern liegt eingebettet zwischen den Städten Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt und der Kreisstadt Beeskow. Durch die gute Verkehrsanbindung mit Bus und Bahn, die Lage an den Bundestraßen B87, B246 und B112 sowie an der Autobahn A12 ist das Amt aus wirtschaftlicher Sicht ein guter Standort. Nicht nur das traditionelle Handwerk ist hier zu Hause, viele Unternehmen haben sich in den letzten Jahren angesiedelt und sprechen für eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung. Die Schulen und Unternehmen halten einen sehr guten Kontakt, so dass es für Schulabgänger die Chance auf einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz gibt.

Mit seinen vielen Wäldern, Seen, Wiesen und Auen ist das Schlaubetal ein Wanderparadies. Knapp zwanzig Kilometer muss das Flüsschen „Schlaube“ zurücklegen, um vom Quellengebiet südlich des Wirchensees durch eine romantische Naturlandschaft in den Großen Müllroser See zu gelangen. Eine Erkundung des Amtsgebietes ist nicht nur zu Fuß, sondern auch auf den gut ausgebauten Radwegen möglich. Bei einer Tour durch das Schlaubetal werden Sie feststellen, dass es viele Sehenswürdigkeiten in den schmucken kleinen Ortschaften gibt. Die Infrastruktur wird ständig verbessert und die Entwicklung geht an keinem Ort vorbei. Die zahlreichen Heimatstuben und Museen, liebevoll angelegten Spiel- und Sportstätten, eine Minigolfanlage, Bowling- und Kegelbahnen, Frei- und Strandbad mit einer Riesenrutsche bieten vielseitige Freizeitaktivitäten.

Die Stadt Müllrose, in der sich auch der Sitz der Amtsverwaltung befindet, ist das Tor zum Schlaubetal. Der historische Stadtkern mit dem Markt- und Kirchplatz sowie dem neu sanierten Rathaushof und dem nahe liegenden „Großen Müllroser See“ sind ein Highlight für den staatlich anerkannten Erholungsort und laden zum Verweilen ein. Dieser ist Anziehungspunkt für die Einwohner und Besucher der Stadt Müllrose. Das Haus des Gastes mit der Schlaubetal-Information liegt ebenfalls im Zentrum der Stadt und ist für die touristische Entwicklung des gesamten Amtes Schlaubetal von großer Bedeutung. Durchschnittlich sind im Schlaubetal jährlich 15.000 Besucher zu verzeichnen.

Auch kulturell kann man hier viel erleben. Der Erholungsort Müllrose hat mit den traditionellen Promenadenkonzerten, der jährlichen Serenade am See, dem Seezauber mit Feuerwerk und dem traditionellen Weihnachtsmarkt einen guten Namen weit über die Amtsgrenze hinaus erzielt. In den Gemeinden finden jährlich die traditionellen Fastnachten und Dorffeste statt, welche von großer Beliebtheit sind. Durch die aktive Vereinsarbeit, die vielen engagierten Einwohner und die Freiwillige Feuerwehr hat sich ein interessantes Gemeindeleben entwickelt. Die Wohnqualität verbessert sich in allen Ortsteilen enorm. Für junge Familie befinden sich im Amtsgebiet drei kommunale und drei private Kindertagesstätten, in denen die Kleinen liebevoll betreut werden. Die Grundschule in Fünfeichen sowie die Grund- und Oberschule in Müllrose mit dem Praxislernzentrum sind sehr modern eingerichtet. Sie bieten die besten Voraussetzungen für die Bildung unserer Kinder.

Ich hoffe und wünsche, dass die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an ihre Wohnortgemeinde erfüllt werden. Den Gästen des Amtes Schlaubetal wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt. Behalten Sie das Schlaubetal in guter Erinnerung und empfehlen Sie uns weiter, wenn es Ihnen hier gefallen hat.

Die Infobroschüre soll Ihnen als Wegweiser durch das Amt Schlaubetal dienen. Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Amtsverwaltung und die Mitarbeiter der Schlaubetal-Information gern zur Verfügung.

 

Aus dem Inhalt

  • Grußwort der Amtsdirektorin
  • Das Amt Schlaubetal
  • Stadt Müllrose
  • Gemeinde Mixdorf
  • Gemeinde Siehdichum
  • Gemeinde Schlaubetal
  • Gemeinde Grunow-Dammendorf
  • Gemeinde Ragow-Merz
  • Die Amtsverwaltung
  • Die Gemeindevertretungen
  • Sehenswertes/Freizeitaktivitäten im Schlaubetal
  • Kitas und Schulen im Amtsgebiet

 

 Download Amt Schlaubetal
Dateititel:Amt Schlaubetal
Dateityp:pdf
Dateiversion:2.0
Dateigröße:1,088.51 Kb
Lizenz© 2010 broschuere.de Verlag GmbH Nachdruck, Kopien oder elektronische Vervielfältigungen – auch auszugsweise – dürfen nur mit Quellenangaben und ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erfolgen. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung dieser Broschüre kann für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.