Kurz informiert
-
So finden Sie uns
Stadtplan mit Beschreibung
direkt zu uns.
Anzeigen... -
Ratgeber Produkte
Haben Sie Ihre Vorsorge
bereits geregelt?
Anzeigen... -
Unser Angebot
Schauen Sie sich unser
aktuelles Angebot an.
Anzeigen... -
Ihr Vorteil
Erhalten Sie kostenfrei
Flyer und mehr.
Anschauen...
Stadt Trebbin |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach 18 Jahren Stadtsanierung sind deutliche Veränderungen in Trebbin zu sehen. Die Größe des Sanierungsgebiet beträgt 18,4 ha. Das in der 1. Auflage der Broschüre angekündigte Vorhaben Marktplatz „Die gute Stube von Trebbin“ ist 2006 fertig gestellt und eingeweiht worden. Mit der Sanierung der Altstadt entstand ein ganz neues Stadtbild. Die Stadtsanierung selbst findet derzeit mit dem Bauabschnitt „Puschkinstraße“ ihren Abschluss. Auch die evangelische Kirche St. Marien hat sich einer aufwendigen baulichen und technischen Modernisierung unterzogen. Im Kirchturm wird nach seiner Fertigstellung hoffentlich wieder eine Uhr über Trebbin die Zeit verkünden. Würde Theodor Fontane heute nach Trebbin reisen, würde ihn weder eine triste Stadt und noch eine triste Kirche entgegen blicken. Investiert wurden zwischen 1991 bis 2009 rund 7,5 Mio Euro Städtebaufördermittel (Bund/Land/Kommune). Bisherige Schwerpunkte der Förderung betrafen die Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen von öffentlichen und privaten Gebäuden, z.B.: St. Marien Kirche, Rathaus, Altes Gericht, über 90 geförderte kleinteilige private Maßnahmen sowie zahlreiche Straßen, Wege und Plätze. Die Trebbiner Innenstadt ist anders geworden. Sie hat ein vielfaches an Attraktivität gewonnen, damit konnte die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Qualität weiter verbessert werden. Mit dem Lesen der Broschüre lade ich Sie ein, auch die historischen Seiten von Trebbin und den Ortsteilen kennen zu lernen. Nachdem wir 2006 den 500. Geburtstag des märkischen Eulenspiegels Hans Clauert gefeiert haben, ist er heute noch mehr in lebendiger Erinnerung als noch vor ein paar Jahren. All seine Geschichten, die 1587 vom damaligen Stadtschreiber Bartholomäus Krüger festgehalten wurden sind 2008 auch in einer 2. Auflage von Evamaria und Gerhard Engel, herausgegeben worden. Viele neue Bildnisse und Aktivitäten erinnern uns an Hans Clauert, dem märkischen Eulenspiegel.
Aus dem Inhalt
|