Kurz informiert
-
So finden Sie uns
Stadtplan mit Beschreibung
direkt zu uns.
Anzeigen... -
Ratgeber Produkte
Haben Sie Ihre Vorsorge
bereits geregelt?
Anzeigen... -
Unser Angebot
Schauen Sie sich unser
aktuelles Angebot an.
Anzeigen... -
Ihr Vorteil
Erhalten Sie kostenfrei
Flyer und mehr.
Anschauen...
Bundeswehrstandort Flensburg |
Hier mein erster Eindruck von Flensburg. Flensburg – das ist eine sympathische Stadt mit positiver Atmosphäre; der Reiz der Mischung aus weltoffener Hafen- und Handelsstadt und traditioneller Beschaulichkeit bestimmen den Charme und das Erleben in dieser Stadt. Sie ist geprägt durch ihre unmittelbare Beziehung zum Wasser und die Begegnung zweier Kulturen. Im unmittelbaren Einzugsgebiet der Fördestadt leben ca.400.000 Deutsche und Dänen, davon allein rund 90.000 in Flensburg, dem wirtschaftlichen, kulturellen und touristischen Oberzentrum der Region. Ein Teil von Flensburg ist seit dem Anfang des 20. Jahrhundert vorrangig durch die Marine geprägt. Die Marineschule Mürwik – Ausbildungsstätte des Offiziernachwuchses der Marine war Geburtsort u.a. für den Stadtteil Mürwik und ist die bedeutendste architektonische Sehenswürdigkeit der Flensburger Förde. Gleich nebenan liegt die Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr und ist als Nachfolgerin der ehemaligen Fernmeldeschule der Marine seit 2003 im Standort fest verankert. Die Außenstelle des Marinekommandos liegt etwas zurückgezogen an der Förde in Glücksburg Meierwik. Das Bundeswehrdienstleistungszentrum und das Sanitätszentrum komplettieren die Bundeswehreinrichtungen am Standort. Neben der Bedeutung Flensburgs als maritimes Zentrum an der Ostsee, hat die Stadt als "Tor zum Norden" zudem eine wichtige Brückenfunktion im deutsch/skandinavischen Raum. Die dänische Minderheit diesseits und die deutsche Minderheit jenseits der Grenze leben heute, nach Jahrzehnten nationaler Gegensätze, mit der jeweiligen Bevölkerungsmehrheit in einem harmonischen und fruchtbaren Miteinander. Ihre gesellschaftliche Integration bei gleichzeitiger Wahrung ihrer kulturellen Identität ist Vorbild für das vereinte Europa. Flensburg bietet seinen Gästen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung – die Erholung vom Alltag beginnt "direkt vor der Haustür". Ganz vorn steht das Segeln oder Surfen in einem der schönsten Segelreviere Europas. Badestrände und Yachthäfen am 150 Kilometer langen deutsch-dänischen Fördeufer bilden einen wunderschönen Natur- und Erlebnisraum. Über 200 km herrliche Rad- und Wanderwege umschließen die Flensburger Förde. Zahlreiche Attraktionen machen Flensburg zu einem beliebten Ausflugsziel vieler in- und ausländischer Besucher. Allein wegen der umfangreichen Altstadtsanierung, die Flensburg weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat, lohnt sich ein Spaziergang durch die lebendige Stadt mit ihrer unverwechselbaren Baukultur. Ich wünsche Ihnen und ihren Angehörigen eine erfolgreiche und erlebnisreiche Zeit – hier im echten Norden.
Kay-Achim Schönbach, Kommandeur der Marineschule Mürwik und Standortältester
Aus dem Inhalt
|