Schließen

Mitarbeiter Login

Login zu den Mitarbeiter Zugängen.
 
Mitarbeiter
Bad Wilsnack
Bad Wilsnack/Weisen
Stadt Markkleeberg
Stadt Markkleeberg
Bundeswehr Potsdam
Bundeswehr Potsdam
Älter werden in Eisenhüttenstadt
Älter werden in Eisenhüttenstadt
Krankenhaus Luckau
Krankenhaus Luckau
Bundeswehrstandort Dresden

Dresden blickt nicht nur als Garnisonsstadt auf eine jahrhundertealte Tradition an der Elbe zurück. Als „Elbflorenz“ entwickelte sich die Stadt in über 800 Jahren zum sächsischen Handels-, Kunst- und Kulturzentrum und steht auch mit seiner exponierten Lage im Dreiländereck der Tschechischen Republik, der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland für das Zusammenwachsen Europas.

Die Liegenschaften der Bundeswehr mit dem Areal der Graf-Stauffenberg-Kaserne, dem Gebäudekomplex der Bundeswehrverwaltung aus den dreißiger Jahren in der August-Bebel-Straße und dem neugestalteten Militärhistorischen Museum am Olbrichtplatz passen sich nahtlos in das historische Stadtbild Dresdens ein. Dresdner Tradition und Moderne stehen auch für Namen wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Ulrich de Maizière und Wolf Graf von Baudissin, die in Dresden einen Teil ihrer militärischen Prägung als Offiziere erhalten haben. Ihre Haltung und Prinzipien flossen in die Tradition und das Selbstverständnis der Bundeswehr ein und prägen die Soldatinnen und Soldaten bis heute.

Seit dem 3. Oktober 1990 ist Dresden eine Garnisonsstadt der Bundeswehr. Sie beherbergt heute höchst unterschiedliche militärische und zivile Dienststellen sowie Einrichtungen. Dazu gehören das Landeskommando Sachsen und die Offiziersschule des Heeres mit dem Taktikzentrum in der Graf-Stauffenberg-Kaserne und das Bundeswehrverwaltungszentrum in der August-Bebel-Straße mit dem Bundeswehr-Dienstleistungszentrum, dem Karrierezentrum und Teilen des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung sowie nicht zuletzt das Militärhistorische Museum der Bundeswehr am Olbrichtplatz.

 

 

Anzeigen
{dybanners}600,1,{/dybanners}

 

 

Aus dem Inhalt

  • Grußwort von Oberbürgermeister Dirk Hilbert
  • Grußwort des Standortältesten
  • Die Albertstadt
  • Das Landeskommando Sachsen
  • Die Katastrophenhilfe der Bundeswehr
  • Offizierschule des Heeres
  • Taktikzentrum des Heeres
  • Sanitätszentrum Dresden
  • Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
  • Militärseelsorge
  • Bundeswehrverwaltungszentrum
  • Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Dresden
  • BAAINBw H2
  • BAAINBw Referat I1.3 – KIT-Steuerung/KIT Dresden
  • Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Dresden
  • Karrierecenter der Bundeswehr in Dresden
  • Herzlich willkommen in Dresden und Umgebung

 

 

Anzeigen
{dybanners}597,1,{/dybanners}
{dybanners}598,1,{/dybanners}
{dybanners}599,1,{/dybanners}

 

 

 Download Bundeswehrstandort Dresden
Dateititel:Bundeswehrstandort Dresden
Dateityp:pdf
Dateiversion:1.0
Dateigröße:4,676.08 Kb
LizenzDiese Datei darf nicht von Wasserzeichen und/oder anderen Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch befreit werden. Im Interesse unserer Anzeigenkunden sind Nachdruck, Fotokopien sowie eine elektronische Vervielfältigung, auch auszugsweise, generell untersagt. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Für den Inhalt der Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber verantwortlich. © 2016 broschuere.de Verlag GmbH