Schließen

Mitarbeiter Login

Login zu den Mitarbeiter Zugängen.
 
Mitarbeiter
Bad Wilsnack
Bad Wilsnack/Weisen
Stadt Markkleeberg
Stadt Markkleeberg
Bundeswehr Potsdam
Bundeswehr Potsdam
Älter werden in Eisenhüttenstadt
Älter werden in Eisenhüttenstadt
Krankenhaus Luckau
Krankenhaus Luckau
Marinetechnikschule am Strelasund

Auch wenn es die moderne Architektur der Strelasund-Kaserne nicht auf den ersten Blick erahnen lässt, befinden Sie sich nur unweit der Geburtsstätte der preußischen und damit dem Nukleus der ersten Deutschen Marine von 1848. Bereits beim Gang durch den mittelalterlichen Stadtkern der altehrwürdigen Hansestadt Stralsund, der seit 2002 zum Welterbe der UNESCO gehört, trifft man an nahezu jeder Ecke auf eine bis heute ungebrochene maritime Tradition: So fuhren bereits im 14. Jahrhundert ca. 300 Schiffe unter der „Sundischen Flagge“ und trieben Handel mit Russland, Skandinavien sowie Westeuropa. Heute prägt neben dem Rahsegler „GORCH FOCK I“ und der weltberühmten Backsteingotik auch das futuristisch anmutende OZEANEUM das Stadtbild der historischen Altstadt.

Auf eine 100-jährige Geschichte blickt mittlerweile auch die Technikerausbildung in den unterschiedlichen Deutschen Marinen zurück. Die Marinetechnikschule feierte dabei als Kind der Wiedervereinigung im November 2012 den 20. Jahrestag ihrer Grundsteinlegung. Hervorgegangen aus nicht weniger als 9 Schulen und selbstständigen Lehrgruppen ist sie heute die Heimat aller Marinetechniker – vom Decksdienst über den Elektroniker zum Waffentechniker – vom Motorentechniker über Spezialisten für Radar- und Ortungstechnik bis hin zum IT-Fachmann. Ob Matrose, Unteroffizier oder Offizier – sie alle durchlaufen ihre Grund-, Fach- und Systemausbildung in Parow vor den Toren Stralsunds. In Abhängigkeit von der Laufbahn und der Verpflichtungszeit ist dabei heute neben der militärfachlichen Ausbildung auch eine zivilberufliche Qualifizierung zum Gesellen, Facharbeiter oder Meister selbstverständlicher Bestandteil im Berufsbild des Soldaten. Eine besondere Auszeichnung war im September 2009 die offizielle Anerkennung als „Fachschule der Marine für Technik“ und die damit verbundene Ausbildungs- und Prüfungsbefähigung zum staatlich geprüften Techniker. Die Marinetechnikschule ist heute mit ca. 4.000 Lehrgangsteilnehmern im Jahr 2015 nicht nur die größte Schule der Marine, sondern auch eine bedeutende zivilberufliche Ausbildungseinrichtung im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Im Namen aller Dienststellen am Standort – der Marinetechnikschule, dem Sanitätsversorgungszentrum und dem Bundeswehrdienstleistungszentrum heiße ich Sie „am Sund“ willkommen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in einer beeindruckenden Region, die neben Kultur und Geschichte u.a. mit der Boddenlandschaft, den schier endlosen Sandstränden und dem Nationalpark Jasmund eine Natur zu bieten hat, die in Deutschland Ihresgleichen sucht.

 

Aus dem Inhalt

  • Grußwort des Kommandeurs
  • Grußwort des Landrates
  • Grußwort des Oberbürgermeisters
  • Marinetechnikschule - Das Leitbild der Schule
  • Chronik und Organisation der MTS
  • Die Lehrgruppen der MTS
  • Der Bereich Lehre und die Lehrgruppe Ausbildung
  • Lehrgangsplanung und Ausbildungsunterstützung
  • Hauptfachbereich Schiffstechnik
  • Hauptfachbereich Führungsmittel- und Waffentechnik
  • Hauptfachbereich Basisausbildung
  • Die Lehrgruppe A
  • Die Lehrgruppe B
  • Die Lehrgruppe C (Grundausbildung)
  • Sanitätsversorgungszentrum Kramerhof
  • Messegesellschaft Strelasund - Kaserne e.V.
  • Landkreis Vorpommern-Rügen
  • Stralsund - Zwischen Hanse und Hightech
  • Deutscher Bundeswehrverband e. V. – Landesverband Ost
  • Standortkameradschaft Stralsund
  • Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V
  • Marine-Offizier-Messe Stralsund/Dänholm e.V.
  • Marinekameradschaft Hansestadt Stralsund

 

 

 Download Marinetechnikschule am Strelasund
Dateititel:Marinetechnikschule am Strelasund
Dateityp:pdf
Dateiversion:1.0
Dateigröße:3,556.90 Kb
LizenzDiese Datei darf nicht von Wasserzeichen und/oder anderen Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch befreit werden. Im Interesse unserer Anzeigenkunden sind Nachdruck, Fotokopien sowie eine elektronische Vervielfältigung, auch auszugsweise, generell untersagt. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Für den Inhalt der Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber verantwortlich. © 2016 broschuere.de Verlag GmbH